Thomas Wiedemann

Ehrenamtliches Mitglied im Gutachterausschuss Ilm-Kreis, Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und des Landkreises Sonneberg

Thomas Wiedemann ist seit dem Jahr 2000 ehrenamtlicher Gutachter im Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Ilm-Kreises, des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und des Landkreises Sonneberg. Dieser Gutachterausschuss ist ein unabhängiges Gremium von Sachverständigen, das als zentrale Stelle für verlässliche Informationen zu Grundstückswerten und Immobilienpreisen fungiert. Ziel dieses Kollegialgremiums ist es, Transparenz auf dem lokalen Grundstücksmarkt zu gewährleisten. Die Arbeit des Gutachterausschusses basiert auf den Regelungen des Baugesetzbuchs (BauGB), die seine Aufgaben und Befugnisse festlegen.

Aufgaben und Zweck des Gutachterausschusses

Gutachterausschüsse werden gesetzlich eingerichtet, um objektive Bewertungsdaten für den Immobilienmarkt bereitzustellen und so Markttransparenz zu schaffen. Die Hauptaufgaben des Gutachterausschusses umfassen unter anderem:

  • Kaufpreissammlung: Führen einer Sammlung aller Grundstückskaufpreise im Kreis und Auswertung dieser Daten; außerdem Erteilung von Auskünften daraus.
  • Verkehrswertgutachten: Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) von bebauten und unbebauten Grundstücken auf Antrag.
  • Bodenrichtwerte: Ermittlung und regelmäßige Veröffentlichung von Bodenrichtwerten, also durchschnittlichen Lagewerten für Grund und Boden in verschiedenen Lagen des Ilm-Kreises.
  • Marktberichte und Übersichten: Erstellung von Immobilienmarktberichten (Grundstücksmarktberichten) über die Preisentwicklung sowie, in der Regel, Übersichten über ortsübliche Mietwerte.
  • Ermittlung sonstiger für die Wertermittlung erforderlicher Daten (z. B. Liegenschaftszinssätze für Mietwohngrundstücke und gemischt genutzte Grundstücke sowie Sachwertfaktoren zur Anpassung der Sachwerte an den jeweiligen Grundstücksmarkt, insbesondere für Ein- und Zweifamilienhäuser).

Diese Ergebnisse und Berichte des Gutachterausschusses dienen als wichtige Grundlage für Immobilienbewertungen in der Region. Sie stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung und ermöglichen es Käufern, Verkäufern sowie Sachverständigen, die Marktsituation nachzuvollziehen.